St. Martin

Liebe Kinder,
               liebe Niederwennerscheider,

der beliebte

Sankt Martinsumzug

findet am:
Sonntag, 09. November 2025,
um 17:30 Uhr, statt
Treffpunkt ist der Dorfplatz um 17:15 Uhr.

Sankt Martin zu Pferde reitet wie gewohnt vorne weg. Das Tambour Corps Wolperath (TCW) unterstützt euch beim Singen. Der Umzug führt durch die Straßen Im Perkes, Bitzer Berg, Grasweg, Obere Gasse, Ortsgarten, Ortsbitze, Buschöhrchen, Eulenweg, Gitzental und endet auf dem Dorfplatz, wo das Martinsfeuer lodert. Wir hoffen, dass die Anlieger am Umzugsweg ihre Fenster und Grundstücke mit Kerzen und/oder Laternen beleuchten und die Teilnehmer des St. Martinzuges somit unser Dorf im funkelnden Lichterschein erleben können.
Im Dorfgemeinschaftshaus wird die St. Martinsgeschichte vorgelesen.
Kinder können dazu warmen Kakao und die Erwachsenen heißen Glühwein trinken.
Auch werden dann die von Euch bestellten Weckmänner ausgegeben!
Danach können die Kinder zum Sammeln der Süßigkeiten ausschwärmen.
Dazu viel Erfolg!

 

 

Veröffentlicht unter aktuelle Info | Kommentare deaktiviert für St. Martin

Herbstwanderung – Rückblick

Gestern, am Sonntag, 05.10.2025, trafen sich am Dorfplatz die wetterfesten, wanderfreudigen Niederwennerscheider und Gäste vom „Legoland“ zur diesjährigen Herbstwanderung. Petrus hatte am Vormittag noch sämtliche Schleusen des wolkenverhangenen Himmels geöffnet! Zur Abschreckung?

Nicht mit uns! Pünktlich setzte sich die Gruppe Richtung Herrenwieser Mühle in Bewegung, um dann durch das Wendbachtal ins Wahnbachtal zu gelangen. Den Wahnbach überquerten wir an der Pegelmessstelle des Wahnbachtalsperrenverbandes und anschließend die Wahnbachtalstraße. Am Waldrand bogen wir nach links ab in Richtung Herkenrath. Ein kleines Grüppchen folgte dem direkten Weg nach oben in Richtung B56. Vor Heister wollten wir uns wieder treffen.

Dann erwischte uns doch noch ein Schauer bevor wir Herkenrath erreichten. Bergan wanderten wir durch Herkenrath bis wir auf den Radweg Pohlhausen-Seelscheid trafen.

Auf diesem spazierten wir weiter bis Heister, überquerten dort die B56 und setzten den nun noch kurzen Weg bis zum Boule-Platz am Breitscheider Sportplatz fort.

 

 

Dort erwarteten uns nicht nur Mitglieder des Boule-Clubs Neunkirchen-Seelscheid, die uns in die Technik und Taktik des Boule-Spiels einwiesen, sondern auch die „Nichtwanderer“ aus Niederwennerscheid, die  mit uns „boulen“ wollten .

Herbstwanderung durch das Wend- und Wahnbachtal zur Sportplatzanlage Breitscheid

Und bald flogen die Kugel im Wettkampf zwischen jeweils zwei Mannschaften. Es galt die Kugeln so zu werfen, dass sie möglichst nahe beim Schweinchen, eine kleine Kugel, die als Ziel von der beginnenden Mannschaft ins Feld geworfen wird, zu liegen kommt. Punkte gibt es für die Mannschaft, deren Kugel am nächsten zum Schweinchen liegt. Nicht selten muss mit einem Maßband gemessen werden.

Nach einer Stunde intensiven Wettkampfes wurde der Grill aktiviert und Steaks und XXL-Würstchen gegrillt, dazu ein bisschen Klönschnack. Die Niederwennerscheider überreichten dem Boul-Club noch eine Danksagung vom Bürgerverein für seine Gastfreundschaft und tatkräftige Unterstützung.
Bevor der Regen wieder einsetzte wurde aufgeräumt, die Autos beladen und die Heimreise angetreten, wobei 3 Männer es sich nicht nehmen ließen, zurück zu wandern. Dank an alle Teilnehmer! Schade für alle, die keine Zeit hatte – eine verpasste Gelegenheit eines „Social Events“.

 
 
   

 

Veröffentlicht unter aktuelle Info | Kommentare deaktiviert für Herbstwanderung – Rückblick

Herbstwanderung

Veröffentlicht unter aktuelle Info | Kommentare deaktiviert für Herbstwanderung

Fledermaustour – Rückschau (Bericht: Kerstin Kopp)

Die vermutlich letzte Spätsommernacht dieses Jahres hat uns ein wunderbares Naturerlebnis ermöglicht. Über 40 Interessierte waren zur Fledermaustour durch Niederwennerscheid anlässlich der Earthnight am vergangenen Freitag gekommen.

Und die Fledermäuse haben alles gegeben! Ihre Flugmanöver während der Insektenjagd und ihre Laute, die ein Batdetektor für uns hörbar machte, haben sehr beeindruckt.

Zuvor gab es im Rahmen einer kleinen Präsentation im Dorfgemeinschaftshaus eine Einführung in das Leben der Flattertiere, den negativen Einfluss der Lichtverschmutzung und was jeder einzelne von uns tun kann.

Aufgrund der hohen Nachfrage wird diese Gemeinschaftsveranstaltung von Bürgerverein Niederwennerscheid, NaTourRaum und der Bürgerinitiative Runder Tisch Klima im kommenden Frühjahr wiederholt.

 

Fotos: Susanne Nesshöver

       
   
   
Veröffentlicht unter aktuelle Info | Kommentare deaktiviert für Fledermaustour – Rückschau (Bericht: Kerstin Kopp)

Earthnight – Aktion gegen Lichtverschmutzung

<zum Vergrößern Bild anklicken>

Veröffentlicht unter aktuelle Info | Kommentare deaktiviert für Earthnight – Aktion gegen Lichtverschmutzung

Earthnight: Fledermaustour durch Niederwennerscheid

Freitag, 19. September ´25, 20:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden

Licht aus – Nacht an! In der kommenden Earthnight wollen wir die Nacht und ihre geflügelten Wesen erleben! Die Fledermäuse leben sonst eher im Verborgenen. Wir hören sie nicht und sehen sie kaum. An diesem Abend folgen wir den nächtlichen Flugrouten der Flattertiere durch Niederwennerscheid. Ein Batdetektor macht dabei die Rufe der Tiere für uns hörbar. Wir treffen uns um 20 Uhr auf dem Dorfplatz und nach einer kleinen thematischen Einführung im Dorfgemeinschaftshaus starten wir hinaus in die Nacht. Denn wenn die Dämmerung hereinbricht, erwachen die Nachtsegler zum Leben.

Für kleine und große Fledermausforscher. Bis ca. 22 Uhr. Kostenfrei, auf Spendenbasis für die gemeinnützige Organisation Paten der Nacht.

Anmeldung unter: natourraum@posteo.de

Eine gemeinsame Veranstaltung von NaTourRaum, Runder Tisch Klima und Bürgerverein Niederwennerscheid.

Veröffentlicht unter aktuelle Info | Kommentare deaktiviert für Earthnight: Fledermaustour durch Niederwennerscheid

Das war das Sommerfest 2025

Das Sommerfest in Niederwennerscheid fand am Samstag, den 23. August 2025, auf dem Dorfplatz statt. Gleichzeitig feierte der Bürgerverein sein 30-jährige Jubiläum. Das Fest begann um 15:00 Uhr und bot ein buntes Programm für die ganze Familie mit Spiel und Spaß für Kinder und Essen und Trinken für ein geselliges Beisammensein bis spät in die Nacht.

Für Kinder wurden zahlreiche Spiele und Aktionen angeboten, sodass für ihre Unterhaltung weitgehend gesorgt war. Sie konnten an mehrere Stationen im Rahmen eines „Wettkampfes“ ihr Können zeigen. Es ging über Eierlaufen, Sackhüpfen, Dosen werfen, bis hin zur Schokokussschleuder und Bobby Car Parcours, der mit Kreide auf der Straße „Im Perkes“ aufgemalt war, einschließlich Tank-/Ladestelle und Parkplatz.
Für jede erfolgreich bestandene Station gab es einen Stempelabdruck auf die Teilnehmer Karte. Waren alle Stempel auf der Karte vorhanden gab es eine Belohnung.
Auch die Kinderschminkstation war ständig belagert. Und bald gab es Dephine, Schlangen, Schwäne, etc auf dem Dorfplatz zu sehen. Die Kinder hatten ihren Spaß.

Der Bürgerverein feierte an diesem Tag auch sein 30-jähriges Bestehen. Er wurde im Juli 1995 in Siegburg beim Amtsgericht eingetragen. In ihrer Begrüßungsansprache gab Vereinsvorsitzende Eva Isay einen kurzen Überblick über die Vereinsgeschichte, in der ihre Vorgänger im Amt, nämlich Burkhard Koch, Bernd Ziegenfuß, Klaus Schultes und Clemens Spichalski, im positiven Sinne Spuren hinterlassen haben. Frau Bürgermeisterin Berka, die der Einladung des Vereins gefolgt war, ließ es sich nicht nehmen, lobende Worte zu sagen und ein Geburtstagsgeschenk zu übergeben.

Die Besucher konnten sich an der Grillstation mit Bratwurst, Steak und hausgemachte Salate, verköstigen. Bier und alkoholfreie Getränke gab es an der Theke der alten Hütte, wo auch ein Slush-Eismaschine stand. Für die Kinder waren die Getränke (natürlich gab es für sie nur alkoholfreie) und das Eis kostenfrei. An der Rückwand der Bushäuschens war der Weinstand platziert. Rot-, Weiß- und Rosé-Wein, alle wohl temperiert, fanden hier ihre Liebhaber/innen. 

DJ Christian hatte wieder eine stimmungsvolle Musik zusammengestellt, die in moderater Lautstärke, die viele nette Gespräche nicht übertönte. Alle Tische waren mit Tischdecken und Blumen geschmückt und luden zum Verweilen ein, was die Gäste und Besucher auch taten. Es gab kaum noch freie Plätze.

Seit vielen Jahren wird das Sommerfest in Niederwennerscheid regelmäßig vom Bürgerverein veranstaltet, um das Dorfleben und die nachbarschaftlichen Kontakte zu fördern. Die Veranstaltungen stoßen stets auf rege Beteiligung und sind für viele ein fester Bestandteil des lokalen Kalenders.

Das Sommerfest in Niederwennerscheid ist somit ein wichtiger sozialer Treffpunkt und bietet Gelegenheit, Gemeinschaft und Brauchtum im Ort zu pflegen. Der Bürgerverein lädt alle Interessierten dazu ein, sich aktiv an den Festen und Treffen zu beteiligen, um das Dorfleben auch in Zukunft lebendig zu gestalten.

Veröffentlicht unter aktuelle Info | Kommentare deaktiviert für Das war das Sommerfest 2025

Wir feiern Sommerfest und 30-jähriges Jubiläum

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Vereinsmitglieder,

am Samstag, den 23. August 2025, laden wir Sie herzlich zu unserem Sommerfest mit 30-jährigem Jubiläum auf den Dorfplatz in Niederwennerscheid ein.

Ab 15:00 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm für die ganze Familie – mit Musik, Spiel & Spaß für Kinder, kulinarischen Angeboten sowie gemütlichem Beisammensein. Gemeinsam möchten wir nicht nur den Sommer feiern, sondern auch auf 30 Jahre Gemeinschaft und Dorfleben zurückblicken.

Merken Sie sich den Termin vor – wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen unvergesslichen Tag in Niederwennerscheid!

Ihr Organisationsteam

 

Veröffentlicht unter aktuelle Info | Kommentare deaktiviert für Wir feiern Sommerfest und 30-jähriges Jubiläum

Der Bürgerverein hat einen WhatsApp-Kanal eingerichtet!

Der Kanal heißt „BVNWS“, die Adresse lautet:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaxzKztDeON8ujDUgu39 oder eine WhatsApp-Nachricht an +4917655545216, dann wir der Link zugeschickt.

Über diesen Kanal werden Nachrichten gesendet, wenn neuer Inhalt auf der Web-Seite niederwennerscheid.de geladen wurde und Terminerinnerungen oder wichtige, allgemeine Informationen anfallen. Ihr/Sie könn/t/en den Kanal abonnieren und erhalten dann auf Eurem/Ihrem Smartphone eine Meldung mit Link zur Web-Seite und seid/sind aktuell informiert.

Veröffentlicht unter aktuelle Info | Kommentare deaktiviert für Der Bürgerverein hat einen WhatsApp-Kanal eingerichtet!

Cocktailabend auf dem Dorfplatz

Cocktails, Spaß und Dorfplatz-Vipes am Samstag, 02. August 2025, waren angekündigt. Um das zu erreichen,  begannen 15:00 Uhr die Vorbereitungen auf dem Dorfplatz. Es galt, den ihn so herzurichten, dass ein Art Lounge Atmosphäre sich einstellen konnte. Dazu wurden die Bierbänke und -tische im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) durch Korbstühle, Couch und niedrige Tische ersetzt. Auf einem großen Tisch arrangierten Eva und Ingrid die Snacks für den Abend. Vor dem DGH wurden 2 Faltpavillons aufgestellt, so dass zusammen mit dem Zeltdach ein großer Teil des Dorfplatzes vor Regen geschützt war. Flaggen verschiedener Staaten verbreiteten internationales Flair. Mit Deckchen, Lämpchen und Kerzen wurden die Tische aufgepeppt.
Die Bar richteten Swetlana, Claudia und Klaus in der alten Hütte ein. Girlanden und Lampions verfeinerten das Ambiente.
Ein von Swetlana aus einer Lichterkette geformtes Cocktailglas am Eingang begrüßte die Gäste, die gegen 18:00 Uhr nach und nach eintrudelten. Insgesamt zählten wir 45 erwachsene Gäste. Eva begrüßte die Gäste und wünschte allen einen guten und unterhaltsamen Abend.  Die Barmixer (weib- und männlich) mixten pausenlos die unterschiedlichsten Getränke, mit und ohne Alkohol. Sie schüttelten, rührten und mischten die Cocktails und dekorierten die Gläser mit Ananas, Limetten, Orangen,

etc. Es gab Mojito, Vulcano, Cuba Libre, Blue Poison, Virgin Blue Poison (ohne Alkohol), Gin Basil Smash, Sunset Shandy, Piña Colada Spritz, Strawberry Slush sowie Wasser und Säfte. Für Jede(n) war etwas dabei und bald waren die Plätze besetzt und die Gäste in Gesprächen vertieft. DJ Christian hatte seine Anlage aufgebaut und untermalte die Szenerie mit guter Lounge Musik. 
Der Regen, der ab und zu auf die Planen plätscherte störte den Abend kaum. Man saß im Trockenen, hatte etwas köstliches zum Trinken und kleine Häppchen für den kleinen Hunger. 
Die letzten Gäste verabschiedeten sich gegen 23 Uhr. Dann hieß es für das „Personal“  noch grob aufräumen. Die Feinarbeiten fanden dann am Sonntag statt. 

Veröffentlicht unter aktuelle Info | Kommentare deaktiviert für Cocktailabend auf dem Dorfplatz